Zwetschkendatschi

Zwetschkendatschi

Rezept drucken
Zwetschkendatschi
Lieblingsrezept vom GOLFCLUB ZELL AM SEE
Zwetschkendatschi
Portionen
Personen
Zutaten
Hefeteig
  • 700 g Weizenmehl
  • 120 g Zucker
  • 2 Messerspitzen Vanillemark oder Vanillezucker
  • 360 ml Milch lauwarm
  • 2 Stk Eier
  • 60 g Frischhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 120 g Butter
  • Zitronenabrieb oder FinesseFett für das Blech
Belag
  • 3000 g Zwetschken entsteint
  • Zimt zum Bestäuben
Streusel
  • 600 g Mehl
  • 560 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 TL Zimt
  • 400 g Butter
Portionen
Personen
Zutaten
Hefeteig
  • 700 g Weizenmehl
  • 120 g Zucker
  • 2 Messerspitzen Vanillemark oder Vanillezucker
  • 360 ml Milch lauwarm
  • 2 Stk Eier
  • 60 g Frischhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 120 g Butter
  • Zitronenabrieb oder FinesseFett für das Blech
Belag
  • 3000 g Zwetschken entsteint
  • Zimt zum Bestäuben
Streusel
  • 600 g Mehl
  • 560 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 TL Zimt
  • 400 g Butter
Zwetschkendatschi
Anleitungen
  1. Aus dem Mehl, Zucker, Hefe und der Hälfte der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel einen Vorteig herstellen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschken waschen, abtropfen lassen und von den Stielen befreien. Mit einem Obstentsteiner in Viertelspalten teilen bzw. mit einem Messer halbieren und beiseite stellen.
  3. Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und den Vorteig nach dem Gehen dazu geben. Den Teig mit dem Knethaken so lange aufschlagen, bis er leichte Blasen wirft. Ebenfalls an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Für die Streusel Mehl mit den kalten Butterstücken, dem Zucker, Vanillezucker und Zimt rasch verkneten und zu Streuseln zerbröseln.
  6. Das Blech einfetten und den Hefeteig darauf ausrollen. Die Zwetschken fächerförmig darauf verteilen, mit etwas Zimt bestäuben und die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
  7. Im heißen Backofen ca. 35 - 40 Min. backen.

Das Restaurant am Golfplatz ist auch für Nicht-Golfer ein Hotspot im kulinarischen Angebot der Region. Auf der Sonnenterrasse mit dem fantastischen Blick auf Platz und Kitzsteinhorn genießt man eine breite Auswahl regionaler und internationaler Speisen. „Wir kochen sehr viel mit heimischen, saisonalen Produkten“, beschreibt Küchenchef Toni Höllwart seine Kochphilosophie. Das Restaurant bietet täglich durchgehend von 11.00 bis 20.30 Uhr die ganze Karte an. Zusätzlich gibt es immer wieder Spezialitätenwochen.

ZUR CLUBVORSTELLUNG


Isabella Henkel
Letzte Artikel von Isabella Henkel (Alle anzeigen)
.

Comments

Leave a comment

ViewCount-Tag ClickCount-Tag https://ad3.adfarm1.adition.com/redi?sid=4796601&gdpr=${GDPR}&gdpr_consent=${GDPR_CONSENT_39}&kid=5738277&bid=17399809